Wie jedes Jahr veranstaltete die Kulturinitiative Aumenau mit der evangelischen Kirche zusammen den St. Martinsumzug. Zuerst fand der Gottesdienst zu St. Martin in der evangelischen Kirche statt. Anschließend traf man sich vor der Kirche zur Zugaufstellung. Wegen dem schlechten Wetter wurde kurzerhand die Zugroute geändert.
Der SV Diana 1963 Aumenau e.V. hat die von den Behörden geforderten Umbauten noch rechtzeitig vor dem im Oktober traditionell stattfindenden Ortspokal-schießen und dem Königsschießen umsetzen können. So stand den gesellschaftlichen Events nichts mehr im Wege. 13 Gruppen schossen am Samstag, den 14. Oktober um den Ortspokal.
Bereits zum vierten Male führte der Schützenverein, unter der Schießleitung von Andreas Städtgen, ein Martinsgansschießen durch. 25 Teilnehmer nutzten dabei die Chance auf eine Glücksscheibe zu schießen. Der Glückspunkt wurde erst nach dem Schießen vom amtierenden Schützenkönig durch einen Wurfpfeil auf die verdeckte und mehrfach gedrehte Glücksscheibe gesetzt.
Am 29. Oktober 2017 wurde den Aumenauer Bürgern die Urkunde für die erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“, in Dornburg überreicht.
Die Urkunde nahm Bürgermeister Arnold-Richard Lenz gerne entgegen. Aumenau hat einen Sonderpreis erhalten.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Aumenauer,
die Dorferneuerung in Aumenau hat an vielen Stellen im Ort eindrucksvolle Spuren hinterlassen, auf die wir als Bürger und als Gemeinde sehr stolz sein können. Unser Dorf hat durch die zahlreichen privaten als auch kommunalen Maßnahmen deutlich an Lebensqualität gewonnen.
Wie Sie sicherlich der heimatlichen Presse und auch den Aushängen entnommen haben, nimmt Aumenau in diesem Jahr am
36. Hessischen Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ 2017/20018 teil.
Ziel eines solchen Wettbewerbs ist, die Bürgerinnen und Bürger zu gemeinschaftlichen Leistungen anzuregen, die sich vor Ort sehr vielfältig darstellen. Weiterhin soll der demografischen Entwicklung auf dem Land entgegengewirkt werden.
Am 1. u. 2. Juli hatten sich 40 „Kräuterwanderer“ auf Einladung des Fördervereins Kultur-& Sozial- zentrum Aumenau zum dritten Mal unter der fachlichen Leitung von Magister botanicus Holger Jordan und Apothekerin Sabine Wengenroth, Brunnen Apotheke Aumenau, eingefunden, um die phytotherapeutische, homöopathische und kulinarische Bedeutung einheimischer Pflanzen kennen zu lernen.
Der unter dem Motto "Adventszauber" stehende 1. Aumenauer Weihnachtsmarkt begeisterte sehr viele in- und auswartige Besucher. 13 wunderschon hergerichtete Hütten luden zum verweilen, schauen und kaufen ein, Von Holzspielzeug uber Bastelsachen, Körbe, Weihnachtsschmuck, Honig, Marmeladen, Plätzchen, Likore und vieles mehr gab es zu erwerben.
In den Herbstferien, angeregt von Karlheinz Jesse, fuhren ein paar Eltern mit Ihren Kindern auf Schatzsuche zur Klutert-Höhle nach Ennepetal. Dort angekommen, warteten wir auf die Höhlenforscherin. - Bevor es in die Höhle ging, bekam jeder einen Helm mit Licht.
Seit einigen Tagen hängt das Aumenauer Adventszauber-Banner direkt vor der Apotheke. Die Lage ist Top gewählt denn hier ist immer viel Kundschaft unterwegs - die entweder zum Doktor wollen oder in die Apotheke gehen. In der Zwischenzeit schmücken auch Tannenbäume die Rampe und das Programm für die 3 Tage steht und ist hier einsehbar. Einfach auf Weiterlesen klicken !
Beauftragte des Marktflecken Villmar werden ab Donnerstag, dem 1. Dezember 2016 (48. Kalenderwoche) mit dem Ablesen der Wasserzähler in allen Ortsteilen beginnen. Alle Hauseigentümer bzw. deren Mieter,
Auch in diesem Jahr veranstaltet der Schützenverein "Diana" 1963 e.V. seine Weihnachtsfeier im Schützenhaus
Auch in diesem Jahr findet wieder der Aumenauer Adventsmarkt 2023 im Bereich der Lahnstraße statt. Beginn ist am 15.12.2023 und endet am 16.12.2023
Aktuell sind 36 Gäste und keine Mitglieder online