Bei der Jahreshauptversammlung des MGV „Eintracht Frohsinn“ Aumenau standen die Berichte des Vorstandes, sowie die Ehrungen verdienter Vereinsmitglieder und die Neuwahlen des Vorstandes im Mittelpunkt.
Liebe Sportfreunde, liebe Aumenauer, wie vielen von Euch bekannt sein wird, können beim TuS seit geraumer Zeit keine Übungsstunden im Bereich „Kinderturnen“ angeboten werden.
Auf der Jahreshauptversammlung des VdK Ortsverbandes Aumenau, konnte der 1. Vorsitzende Bernd Horz neben zahlreichen Mitgliedern auch den Bürgermeister Arnold-Richard Lenz, (der auch selbst Mitglied des VdK Aumenau ist) sowie die 1. Vorsitzende des VdK Kreisverbandes Oberlahn Brigitte Gruber begrüßen.
Unter dem Motto „Aumenau im Wandel der Zeit“ haben der ACA ( Aumenauer-Carneval-Ausschuss ) und das „Organisationsteam“ auf der Kinderfastnacht den jüngsten Einwohnern des Ortes einen fröhlichen und unterhaltsamen Nachmittag präsentiert.
„Motivation und Freude statt Verbissenheit“ - unter diesem Motto fand am Wochenende 22./23.Februar bei der Reit- und Fahrgemeinschaft Lahntal-Aumenau auf der Reitanlage Scheu ein Springlehrgang statt, zum ersten Mal mit Oliver Nillius. Oliver ist S-Parcoursbauer aus Rheinland-Pfalz und fand den Weg zu unserer Anlage über ein Pferd, das seit ca. 15 Monaten seinen neuen Stall in Aumenau hat.
Unter dem Motto" Aumenau im Wandel der Zeit werden über 40 Gruppen an dem geplanten Festumzug teilnehmen. Dieser wird durch 5 Straßen in Aumenau führen und schließlich in der Eichelberghalle nach ca. 1,5 Std. enden.
Im Bild links: Frau Wagner von der Stiftung Bärenherz.
Letzte Woche hatten die Kinder der Amanaschule Aumenau Besuch von der Stiftung Bärenherz aus Wiesbaden. Die Kinder hatten im Sommer beim Sponsorenlauf mehr als 2000 € erlaufen und beschlossen, 750 € für einen gemeinnützigen Zweck zur Verfügung zu stellen.
Das Höfefest soll den Abschluss bilden für die 1250-Jahrfeier mit einem riesigen Feuerwerk am Abend. Was eignet sich dazu besser als der alte Ortskern. Grade hier gab es viel Bauernhöfe.
Am Montag wurde festgestellt dass vermutlich versucht wurde in den Jugendraum in Aumenau einzubrechen. Die Eingangstür wurde leicht beschädigt. Es entstand aber nur geringer Sachschaden.
Anfangs mag es vielleicht nach einem „unspektakulären“ Praktikumsplatz klingen, aber so kann man es keineswegs nennen. Man muss zwar wirklich nicht viel „Knochenarbeit“ erledigen, aber man bekommt viele Aufgaben, die einem später sehr hilfreich sein können und man lernt, Dinge, für die man anfangs etwas Überwindung braucht, jederzeit machen zu können.
Aktuell sind 95 Gäste und keine Mitglieder online